Der Leitartikel in der FAZ von heute hat mich dazu angeregt die Rapsfelder in unserer Gegen zu fotografieren. Schön sind sie. Blauer Himmel, gelber Felder, weiße Wolken – schöne Kontraste für herrliche Landschaftsbilder.
Aber: „Vom Acker muss beziehungsweise soll immer mehr Material kommen: Essen, Energie, Sprit, Stoff und Plastikersatz. Das Land wird zum Industriegebiet, subventioniert unter dem Schlagwort „Bioökonomie“. Doch das hat einen Preis. Den zahlt das Land. Es verliert Kulturlandschaften aus bäuerlichen Zeiten. Damit taugt es, in weiten Teilen des Landes, nicht mehr als das Gegenbild zur industriellen Moderne, als das es im kulturellen Gedächtnis geblieben ist.“ Das schreibt Jan Grossarth in seinem Leitartikel. Weiterlesen